Description: Le Verglas. Sechsseitiger, großformatiger Originaldruck von 1897. Mit sechs farbigen Illustrationen von Alfons Mucha. Text (in französischer Sprache) von Henri Ferrare. Größe 228 x 347 mm. Mit minimalen Alterungs- und Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand. Hervorragende Bildqualität auf Kunstdruckpapier – extrem selten!!! 100%-Echtheitsgarantie – kein Repro, kein Nachdruck!!! Besichtigung jederzeit möglich. 100% guarantee of authenticity - not a reproduction, not a reprint! Visit any time. Bitte warten, hier kommt gleich ein großes Bild!!! " Aus großem Bildarchiv, weitere Angebote in meinem ebay-shop! Out of a large archiv, more offers in my ebay shop! Das Angebot wird als Sammlerstück verkauft - Urheberrechte sind im Kauf ausdrücklich NICHT enthalten!!! This offer is sold as a collector's item only and no copyrights are being sold here. Weitere historische Originale finden Sie in meinem ebay-shop!!! For more original historical prints please take a look in my ebay-shop!!! Versand ausschließlich per Einschreiben. Zu Rückgabe und AGB bitte mich-Seite beachten. Die dort hinterlegten Informationen sind verbindlicher Bestandteil dieses Angebots/dieser Artikelbeschreibung! 1897, 19. Jahrhundert, Akademische Kunst, Akademische Malerei, Altmeisterlichkeit, Anmut, anmutig, Ars gratia artis, art history, art nouveau, Ästhetik, Avantgarde, beauties, beautiful woman, beauty, Bildnis, Bildniskunst, Bohème, Bohemians, Bourgeoisie, costume, costumes, cultural history, Dame, Dämon Weib, Dekorative Graphik, Diva, edel, Edeldame, Edelleute, elegance, elegant, Eleganz, exklusiv, extravagant, Farbenklang, Farbenstimmung, Fashion, Feiern, female, feminin, femininity, Fin de siècle, fine art, flächig-ornamentale Darstellungsform, Frau, Frauen, Frauengestalt, Galanterie, Gebrauchsgraphik, Genre, genre painting, Genremalerei, Gesellschaft, Gesellschaftsleben, Gestaltung, Grafik, Grafik, graphical, Graphik, Grazie, grazienhaft, grazil, graziös, Großbürgertum, Gründerzeit, Gute alte Zeit, Haltung und Balance, Handel, Harmonie, High Society, Histoire de Moeurs, historical, Historically, Historische Bilder, History of Manners, Hochkultur, Illustration, Jugend, jugendliche Schönheit, Jugendstil, Junge Dame, Kostümkunde, Kreativität, Kultur, Kulturgeschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Künstler, Künstlergraphik, Lady, Lebensstil & Mode, Liebe, Luxus, Mädchen, Malerei der Jahrhundertwende, Metaphorik, Mode, mondän, Motiv, Neunzehntes Jahrhundert, Nostalgia, Nostalgie, Ornamentik, Plakatkunst, Poesie, Romantik, Salonmalerei, schick, Schönheit, Sinnenrausch, Sittengeschichte, spirituelle Malkunst, Stil, Tradition, Traumbilder, Traumwelt, Vintage Print, vornehm, Weib, Weiblichkeit, woman, zeitgenössische Kunst Alfons Maria Mucha, geboren am 24. Juli 1860 in Ivančice in Mähren; gestorben am 14. Juli 1939 in Prag. Tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler, Amateurfotograf und Kunstgewerbler, der als einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils gilt. Leben und Werk Mucha begann seine künstlerische Laufbahn als Autodidakt. Da er von der Prager Akademie abgelehnt worden war, besuchte er ab 1879 eine Schule für Bühnendekoration in Wien und abends zusätzlich eine Zeichenklasse; dabei wurde er vom Grafen Karl Khuen-Belasi gefördert. Schließlich erlangte er bei der Firma Kautsky-Brioschi-Burghart eine Arbeitsstelle sowie einige Aufträge für Bühnenmalereien, vor allem für das Ringtheater. Nach dem verheerenden Brand des Ringtheaters 1881 verlor er diese Einnahmequelle und ging zurück nach Mähren. 1882 wurde Mucha beauftragt, das Innere des neobarocken Schlösschens Emin zámek (Emmahof) bei Hrušovany nad Jevišovkou (deutsch Grusbach) in Mähren, das für Eduard Khuen-Belasi entstand, auszustatten. Weitere Malereien führte er im Stammschloss Gandegg der Familie Khuen-Belasi bei Eppan in Südtirol aus. Er studierte, unterstützt durch die Familie Khuen-Belasi, von 1885 bis 1887 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Anlässlich der Weltausstellung von 1889 zog Mucha von München nach Paris, zu dieser Zeit das Mekka der Künste. Dort nahm er Unterricht bei verschiedenen Lehrern, wobei er in bescheidenen Verhältnissen lebte, sich mit kleinen Aufträgen für Buchillustrationen aber über Wasser halten konnte. Er hatte für kurze Zeit ein gemeinsames Studio mit Paul Gauguin. Als er bei der Weltausstellung die Slawen unter osmanischer Herrschaft in Bosnien entdeckt hatte, fing seine Interesse an der Kultur der Slawen an. Zum Durchbruch verhalf ihm eine Gelegenheitsarbeit für Sarah Bernhardt, die bekannteste westliche Schauspielerin der Jahrhundertwende. Kurz vor Weihnachten 1894 suchte sie nach einem Künstler, der ein Veranstaltungsplakat für das Theaterstück „Gismonda“ entwerfen könnte, da ihre üblichen Auftragnehmer ausgefallen waren. Mucha erfuhr dies zufällig beim Besuch einer Druckerei und bot sich an. Er bekam den Auftrag, und so hingen zwei Wochen später überall in Paris seine Plakate, die ihn weltbekannt machen sollten. Sie waren so begehrt, dass fast alle frei gezeigten von Kunstfreunden gestohlen wurden. So wurde Mucha zu einem der begehrtesten Plakatkünstler der Belle Époque. 1896 entwarf Mucha für Sarah Bernhardt als Kameliendame ein Plakat, das vielfach als einer der frühen Höhepunkte der Jugendstil-Plakatkunst betrachtet wird. In dieser Zeit erstellte Mucha auch Entwürfe für Aktien- und Obligationsdokumente, so für das Kaufhaus „Paris-France“, das 1898 in Paris gegründet wurde und bereits 1914 über mehr als 70 Filialen in ganz Frankreich verfügte. In der Zeit von 1898 bis 1946 wurden von dieser Gesellschaft 13 verschiedene Aktien und 16 verschiedene Obligationen im Mucha-Design herausgegeben. Von der „Société des Immeubles de France“ existieren zwei Obligationen aus den Jahren 1891 und 1896; ein Dokument gibt es von der „Société Anonyme de l’Exposition Réligieuse Internationale de 1900“ (Finanzierung einer religiösen Weltausstellung). Auch Versicherungspolicen der „Slavia“ (Gegenseitige Versicherungsbank in Prag) tragen eindrucksvoll Muchas unverwechselbare künstlerische Handschrift. Historische Wertpapiere dieser Gesellschaften zählen heute unter Sammlern zu den dekorativsten und gesuchtesten Arbeiten. 1898 gab Mucha auch Zeichenkurse an der Académie Colarossi und an der Académie Carmen. 1897 entstand in wenigen Monaten Muchas wohl bedeutendstes Illustrationswerk und damit eines der wichtigsten Werke der Art-Nouveau-Buchillustration, die 134 Farblithographien zu Ilsée, Princesse de Tripoli, einer französischen Märchenerzählung von Robert de Flers im Verlag Piazza. 1901 erschienen auch eine deutsche und eine tschechische Fassung. Mucha war auch als Amateurfotograf tätig und nutzte seine Fotografien als Vorlagen für seine Grafiken. 1901 wurde Mucha Ritter und 1934 Offizier der französischen Ehrenlegion. Mucha war Mitglied im Bund der Freimaurer und gilt nach dem Historiker Jaroslav Šebek (* 1970) als ein Wiederbegründer der tschechischen Freimaurerei. Ein Jahr darauf reiste er mit dem französischen Bildhauer Auguste Rodin nach Mähren. 1904 ging Mucha für zwei Jahre in die USA, willkommen geheißen und gefeiert mit einer mehrseitigen Sonderbeilage der New York Times, und lehrte dort als Dozent an den Akademien für bildende Künste in New York, Philadelphia und Chicago. 1906 heiratete er in Prag Marie Chytilová, die er in Paris kennengelernt hatte. Nach dem Ersten Weltkrieg schwand sein Erfolg. Mucha ging zurück in die Tschechoslowakei, wo er weiter künstlerisch tätig war. So entwarf er z. B. Briefmarken (darunter die erste Briefmarke von 1918 mit einem Hradschin-Motiv), Banknoten und Orden für den jungen tschechoslowakischen Staat. Im Auftrag eines amerikanischen Millionärs schuf Mucha in 18 Jahren einen Zyklus von 20 monumentalen Gemälden; ein monumentales Epos über die Geschichte der slawischen Völker. Unter dem Titel Slawisches Epos sind die Bilder noch heute zu bewundern. Finanziell unabhängig, lebte er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern auf einem Schloss nördlich von Prag. Mucha war einer der Ersten, die nach dem Einmarsch der deutschen Truppen 1939 interniert wurden. Er starb kurz darauf an den Folgen einer Lungenentzündung. Sein Sohn Jiří Mucha war tschechischer Kosmopolit, Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor. Ausstellungen Das Mucha-Museum Prag ist dem Leben und Werk des weltbekannten Repräsentanten des Jugendstils gewidmet. Es befindet sich im Barockbau des „Kaunický palác“ (Kaunitz-Palais) im historischen Kern Prags. Muchas Hauptwerk Das Slawische Epos war bis 2012 im Schloss Moravský Krumlov (deutsch Mährisch Kromau) in der Nähe seines Geburtsortes Ivančice zu besichtigen und ist seitdem wieder im Prager Messepalast ausgestellt. Eponyme Der am 3. Januar 1989 entdeckte Asteroid (5122) Mucha wurde im Mai 1999 nach ihm benannt. Porträts Medaille von Heinrich Kautsch. Drei Ausführungen: 41 mm, 80 mm und 99 mm. Medaille ohne Jahr von Milan Knobloch. 60 mm. Medaille von Daniel Octobre. 78 mm.
Price: 169.95 EUR
Location: Anger
End Time: 2024-12-14T23:52:39.000Z
Shipping Cost: 0 EUR
Product Images
Item Specifics
Rücksendekosten trägt: Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren
Rücknahme akzeptiert: Verbraucher haben das Recht, den Artikel unter den angegebenen Bedingungen zurückzugeben.
Nach Erhalt des Artikels sollte Ihr Käufer innerhalb der folgenden Frist den Kauf widerrufen oder den Rückgabeprozess einleiten: 30 Tage
Rücknahme - Weitere Angaben: Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 1 Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
Peter Welz
Unterberg 15
D-83454 Anger
email: telemeken
Epoche: Jugendstil (1880-1920)
Künstler: Alfons Mucha
Produktart: Print
Stil: Jugendstil
Handgefertigt: Nein
Original/Lizenzierter Nachdruck: Original
Material: Papier
Rahmung: Ungerahmt
Motiv: Gesellschaftsleben
Höhe: 35 cm
Breite: 23 cm
Größe: Mittel
Herstellungsmethode: Offset-Lithographie
Herstellungsland und -region: Frankreich
Thema: Gesellschaftsleben
Titel: Le Verglas
Herstellungszeitraum: 1850-1899
Herstellungsjahr: 1897